JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2019; 08(02): 78-85
DOI: 10.1055/a-0850-7839
CNE Schwerpunkt
Empathie in der Pflege
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empathie für sich und andere

Andreas Kocks
,
Karoline Kaschull
,
Tobias Altmann
,
Marcus Roth
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 April 2019 (online)

Preview

Ohne Empathie ist eine Gesundheitsversorgung nur schwer vorstellbar. Sie ist eine wichtige Voraussetzung und zugleich ein zentrales Arbeitsinstrument für den Pflegeberuf, um Bedürfnisse und Gefühle anderer Menschen erschließen zu können. Empathisches Handeln kann aber auch eine Quelle für berufliche Belastungen sein. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts empCARE wurden Pflegende mit Trainings und Coaching in einer reflektierten Empathie geschult, um psychischen Belastungen der eigenen Person vorzubeugen.